Webinar: Nein, Lass das! Grenzen setzen! Aber wie?

Voraussetzung: Stabile Internetverbindung.
Kursort: Online
Dauer: ca. 1 Stunde

Nein, Aus, Lass das, Pfui, Jetzt lass das doch mal sein verflixt nochmal wie oft hab ich dir das schon gesagt.

Eigentlich möchte man nicht, dass der junge Hund an die neu gekauften Schuhe geht und diese in Kleinteile zerlegt. Aber das ausgesprochene “Nein” kam nicht so richtig an. Stattdessen wirkt das Ganze dem Hund gegenüber eher wie eine Aufforderung zum lustigen Herumgerenne. Einmal um den Tisch herum, dann durch den Garten. “Nein, verflixt” ruft man hinterher, aber der Hund scheint das gar nicht zu registrieren. Also seufzt man resigniert und plant die Schuhe beim nächsten Mal vorsichtshalber wegzuräumen.

Aber wie erkläre ich meinem Hund eigentlich, dass Schuhe, die hübsch eingetopften Pflanzen und das Sofa Tabu sind? Schließlich möchte ich fair bleiben und angemessen reagieren. Darum gehts in diesem Vortrag.

Wir werden uns im Vortrag also mit den folgenden Fragen beschäftigen:

  • Wozu muss ich als Mensch meinem Hund Grenzen setzen?

  • Welche Konsequenz ist angemessen und fair?

  • Wie setzen Hunde bei anderen Hunden eigentlich Grenzen?

  • Und kann man daraus was für unseren Umgang mit dem Hund ableiten

Dieser Vortrag ist Teil des Junghundekures Teil A. Ihr könnt den Vortrag aber ebenso unabhängig davon buchen. Die Einwahldaten erhaltet ihr dann kurz vorher per Mail. Wir treffen uns online über ClickMeeting. Es wird keine Aufzeichnung geben.

Zurück
Zurück

Über das Sexualverhalten des Hundes

Weiter
Weiter

(Geräusch)ängste bei Hunden - Vorbereitung, Training und Management für Silvester, Gewitter und Co